Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Weltweit größtes und ältestes Festival für Traditional Jazz


Old Time Memory Jazzband

Jena

Old Time Memory Jazzband zum Internationalen Dixieland Festival Dresden

Die Old Time Memory Jazzband wurde 1962 von Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet und ist eine in ganz Deutschland, und besonders im Thüringer Raum, bekannte und beliebte Band. Trotz personeller Veränderung und Verjüngung haben sich die Musiker doch immer an die gleiche Stilistik, den Two-beat-Jazz, wie er vor allem von Louis Armstrong in den 20er Jahren gespielt wurde, gehalten.
Mit Trompete, Klarinette und Posaune in der Melodiegruppe, sowie Banjo, Piano und Sousaphon in der Rhythmusgruppe entsteht ein typisches eigenes Klangbild bei stilistisch reiner Darbietung von Kollektiv- und Soloimprovisationen. Musikhistorisch vor allem am New-Orleans-Jazz orientiert, spielt die Band aber auch den guten alten Chicago-Dixieland, zur klanglichen Erweiterung auch mit mehrstimmigem Gesang.
Mehrere Fernsehauftritte, die Teilnahme am "Internationalen Dixielandfestival Dresden" 1974 und 1980, die Zusammenarbeit mit der Jenaer und Stendaler Philharmonie sowie internationale Auftritte in der Tschechoslowakei und in Georgien waren vor dem Mauerfall einige der musikalischen Höhepunkte der Band.
In den Jahren danach konnte die Gruppe bei vielen Auftritten in allen Teilen Deutschlands, besonders in den verschiedensten Jazzclubs, die Herzen der Zuhörer erobern, Anfang des Jahres 1996 gab es eine Fernsehaufnahme im MDR. Im März 1996 erstmals in den USA, fand die Band sehr gute Aufnahme beim "22nd Jazz Reunion Fest" in New Orleans. Knapp 37 Jahre nach Gründung der Old Time Memory Jazzband erschien im Jahr 1999 ihre erste CD.
Im Jahr 2002 erreichte die Band das 40.Jahr ihres Bestehens, sie kann auf viele Auftritte im In- und Ausland zurückblicken. Eine zweite sehr erfolgreiche Reise nach New Orleans, die Teilnahme am 18. Dixieland Festival & Jazz Band Ball in Berlin und natürlich die 40-Jahrfeier in Jena mit vielen ehemaligen Bandmitgliedern kennzeichneten das Jubiläumsjahr. Die Teilnahme am Riverboat Jazz Festival in Silkeborg, Dänemark, zusammen mit Jaques Gauthe, Klarinettist und Sopransaxophonist aus New Orleans und Schüler von Sidney Bechet, sowie am XV. Salon Traditionell Jazz in Prag und an der XXIIIrd International Competition of Jazz New-Orleans in Saint-Raphaël, Frankreich, im Jahr 2003 waren weitere Höhepunkte im Leben der Band.
Im Jahr 2004 erschien die zweite CD mit dem Titel „Dixieland doin’s“, es gab erneut Auslandsgastspiele in
Holland und Dänemark.
Im Jahr 2005 war die Band offizieller Teilnehmer beim 35. Internationalen Dixieland Festival in Dresden und zum zweiten Mal in Frankreich zur International Competition of Jazz New-Orleans in Saint-Raphaël. Im Jahr 2012 war die Old Time Memory Jazzband erneut offizieller Teilnehmer beim Dixieland Festival Dresden, und sie beging ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine weitere neue CD mit dem Titel „Glimpses of a new century“ veröffentlicht.
Zahlreiche Konzerte, wie z.B. untertage in der Kaverne des Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach, beim Jazz-Weekend in Arnstadt, im ehrwürdigen Kollegienhof der Universität Jena gemeinsam mit den Jubilee Singers Jena, beim AUDIX Dixielandfestival auf der Augustusburg in Sachsen, in Hamburg im Cotton-Club und auf dem Feuerschiff, bei den Quedlinburger Jazz- und Swingtagen, an der Ostsee auf Usedom und beim Festival des traditionellen Jazz "Golden Stream" in Polen sowie in Jazzclubs in Dänemark und natürlich beim bis 2013 jährlich statt findenden "Dixieland Meeting Jena" ergänzen die lange Liste der Auftritte bis
zum heutigen Zeitpunkt.
Im Jahr 2022 feierte die Band ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert in Jena.

Reinschauen & reinhören

Besetzung

  • Gunnar Besen (tp, voc, lead)
    Thomas Kniese (cl, voc)
    Dietmar Jung (tb, voc)
    Christian Wegner (bj, g)
    Rainer Pratzka (sous)
    Johannes Schlecht (p)

Weitere Infos

Zu hören und zu sehen

Zeichenerklärung
  • arr

    Arrangements

  • as

    Altsaxophon

  • b

    Bass

  • bdr

    Bass-Drum

  • bg

    Bassgitarre

  • bgp

    Dudelsack

  • bj

    Banjo

  • bs

    Baritonsaxophon

  • bss

    Bass-Saxophon

  • btp

    Bass-Trompete

  • cl

    Klarinette

  • cor

    Kornett

  • dr

    Schlagzeug

  • fl

    Flöte

  • flh

    Flügelhorn

  • g

    Gitarre

  • harm

    Mundharmonika

  • harp

    Harfe

  • helik

    Helikon

  • hh

    High-Hat

  • kb

    Kontrabass

  • keyb

    Keyboard

  • lead

    Bandleiter

  • octb

    Octobass

  • p

    Piano

  • perc

    Percussion

  • rec

    Blockflöte

  • sax

    Saxofon(e)

  • slw

    Slide Whistle

  • sndr

    Snare (kl. Trommel)

  • sous

    Sousaphon

  • ss

    Sopransaxophon

  • tb

    Posaune

  • tp

    Trompete

  • ts

    Tenorsaxophon

  • tu

    Tuba

  • vib

    Vibraphon

  • vl

    Violine

  • voc

    Gesang

  • wbd

    Waschbrett