Löwensaal/Tresor Dresden

Löwensaal Dresden:
Was für ein prachtvoller Saal eines Bankgebäudes im Wandel der Zeit, mitten in Dresden: Das 1905 eröffnete Bankhaus der Deutschen Bank begeisterte damals schon mit seinem Lichthof, der Marmortreppe und dem Tresor im Keller. Dank der Stahlskelettbauweise überstand das Gebäude die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs größtenteils unversehrt. In den Jahren 1946 und 1947 wurde es als Sächsische Landesbank wiederaufgebaut und blieb als einziges repräsentatives Bauwerk aus der Zeit um die Jahrhundertwende in diesem Areal erhalten. Nach der Wende übernahm die Dresdner Bank das Gebäude und renovierte zunächst die Schalterhalle, das Foyer und die Eingangshalle.
Nach einer Zeit des Leerstands und mehrfachem Eigentümerwechsel wurde das Haus bis 2019 erneut umfassend saniert. Seit dem Frühjahr 2020 präsentiert es sich mit dem LÖWENSAAL als attraktive Veranstaltungsort.
Ein besonderes Highlight im Rahmen des Dresdner INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS sind kleine, aber hochkarätigen Konzerte im Löwensaal. Der Saal bietet dafür eine intime Atmosphäre, die es ermöglicht, die Musik in ihrer reinsten Form zu genießen. Die Nähe zu den Künstlern und die hervorragende Akustik schaffen ein unvergleichliches Hörerlebnis, das die Besucher begeistern wird.
Das INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVAL, das alljährlich in Dresden stattfindet, hat sich als bedeutendstes und ältestes Festival für Traditional Jazz der Welt etabliert. Der Löwensaal fungiert hierbei als eine der wichtigsten Bühnen und bietet nationalen und internationalen Jazzmusikern einen Ort, um ihre musikalische Virtuosität unter Beweis stellen zu können. Die Konzerte im Löwensaal zeichnen sich durch eine besondere Auswahl an Veranstaltungen aus, die das Wesen des DIXIELAND und traditionellen Jazz auf höchstem Niveau präsentieren.
Tresor Dresden:
Der Tresor Dresden unter dem Löwensaal vereint den Geist des exklusiven Jazz mit der großstädtischen Historie eines Bankhauses aus der Gründerzeit.
Der Veranstaltungsraum liegt verborgen im Untergeschoss des 1905 eröffneten Bankgebäudes, das als eines der wenigen repräsentativen Bauwerke im Zentrum Dresdens die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nahezu unbeschadet überstand. Nach mehreren Sanierungsphasen und einem modernen Umbau öffnet heute der Tresor mit originaler, über hundert Jahre alter Tresortür, mit edlem Galerie-Rundgang und charaktervollem Ambiente seine Türen für handverlesene Events.
Der intime Rahmen und die limitierte Kartenanzahl verwandeln exklusive Jazzkonzerte im Tresor zu einem Hörerlebnis von höchster Intensität, bei dem Publikum und internationale Künstler sich auf Augenhöhe begegnen. Die eindrucksvolle Verbindung aus historischen Details, modernen Komfortelementen und einer wunderbar dichten Atmosphäre macht den Tresor zu einem besonders reizvollen Ort für das INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL Dresden, an dem Jazzkunst zur Preziose wird.
Anschrift
zu erreichen
-
Tram:3, 7, 8, 9, 11 (Prager Straße)
-
Bus:62, 68 (Prager Straße)
-
Parken:Parkhaus Centrum Galerie, Parkhaus Altmarkt Galerie
Gastronomie
kleines Imbiss- und Getränkeangebot