Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Weltweit größtes und ältestes Festival für Traditional Jazz


Pascal von Wroblewsky

Berlin

Pascal von Wroblewsky zum Internationalen Dixieland Festival Dresden

Pascal von Wroblewsky, geboren 1962 in Ost-Berlin, ist eine herausragende deutsche Jazzsängerin mit einer beeindruckenden Karriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt. Nach ihren Anfängen im Folk und Blues wandte sie sich ab 1983 dem Jazz zu. Sie studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und veröffentlichte zahlreiche Soloalben, darunter das vielfach ausgezeichnete „Swinging Pool“. Ihre internationale Anerkennung manifestiert sich in Auftritten mit Jazzgrößen wie Joe Pass, Dizzy Gillespie und Femi Kuti sowie Tourneen durch Kuba, China, Senegal und viele weitere Länder.

Pascal von Wroblewskys sängerische Stärke liegt in ihrer ausdrucksstarken, vier Oktaven umfassenden Stimme, die sowohl zarte Intimität als auch kraftvolle Dynamik beherrscht. Sie überzeugt durch ihre nuancierte Phrasierung, ihre Fähigkeit zur Improvisation und ihre tiefe emotionale Verbindung zum traditionellen Jazzrepertoire. Dabei gelingt es ihr, klassische Jazzstandards mit frischem, persönlichem Ausdruck zu interpretieren und so sowohl Kenner als auch Neuentdecker des Genres zu begeistern.

Ihre innige Beziehung zum Musizieren mit Bigbands zeigt sich in der langjährigen Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie der hr-Bigband, der RIAS Big Band Berlin, dem Dresdner Philharmonischen Jazzorchester, der Bigband der Deutschen Oper Berlin sowie den Orchestern der Komischen Oper und der Deutschen Staatsoper Berlin. In diesen großen Klangkörpern findet sie den idealen Rahmen für ihre Stimme, die sich kraftvoll und zugleich sensibel in das orchestrale Gefüge einfügt. Die Kombination aus Swing, Improvisation und der lebendigen Tradition des Bigband-Jazz entspricht ihrem künstlerischen Selbstverständnis und macht ihre Auftritte zu mitreißenden Erlebnissen.

Pascal von Wroblewsky verkörpert die Brücke zwischen Tradition und Innovation im Jazz, deren Stimme und künstlerische Persönlichkeit die deutsche Jazzszene maßgeblich prägen.

Reinschauen & reinhören

Weitere Infos

Zu hören und zu sehen

Zeichenerklärung
  • arr

    Arrangements

  • as

    Altsaxophon

  • b

    Bass

  • bdr

    Bass-Drum

  • bg

    Bassgitarre

  • bgp

    Dudelsack

  • bj

    Banjo

  • bs

    Baritonsaxophon

  • bss

    Bass-Saxophon

  • btp

    Bass-Trompete

  • cl

    Klarinette

  • cor

    Kornett

  • dr

    Schlagzeug

  • fl

    Flöte

  • flh

    Flügelhorn

  • g

    Gitarre

  • harm

    Mundharmonika

  • harp

    Harfe

  • helik

    Helikon

  • hh

    High-Hat

  • kb

    Kontrabass

  • keyb

    Keyboard

  • lead

    Bandleiter

  • octb

    Octobass

  • p

    Piano

  • perc

    Percussion

  • rec

    Blockflöte

  • sax

    Saxofon(e)

  • slw

    Slide Whistle

  • sndr

    Snare (kl. Trommel)

  • sous

    Sousaphon

  • ss

    Sopransaxophon

  • tb

    Posaune

  • tp

    Trompete

  • ts

    Tenorsaxophon

  • tu

    Tuba

  • vib

    Vibraphon

  • vl

    Violine

  • voc

    Gesang

  • wbd

    Waschbrett